
Wir setzen uns für die Nutzung von Bitcoin als Wertspeicher für den Staat Österreich ein.
Überparteilich. Unabhängig. Sachlich.
Es ist eine Anlageklasse, die Schutz bietet.“
Unsere Petition an die neue Regierung von Österreich ist in Arbeit! Jetzt mit dem Button unten vormerken und unterstützen wenn es soweit ist.
Österreich steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die innovative Lösungen erfordern. Bitcoin bietet als digitaler Wertspeicher und Inflationsschutz eine einzigartige Chance, unsere finanzielle Stabilität langfristig zu sichern. Weltweit häuft sich die Anzahl jener Staaten, die Bitcoin für sich als langfristigen Wertspeicher entdecken. Machen wir den ersten Schritt in Europa und zeigen wir der Welt, dass Österreich bereit ist, die Zukunft zu gestalten!
Wir setzen uns dafür ein, dass die österreichische Regierung Bitcoin als Teil ihrer Währungsreserven anerkennt. Länder wie die USA oder El Salvador machen es vor und weitere Länder werden schon bald folgen – es ist Zeit, dass Österreich diesem Beispiel folgt und ein Zeichen für Innovation, Weitblick und finanzielle Unabhängigkeit setzt.
Mit einem festen Angebot von 21 Millionen Einheiten ist Bitcoin stark resistent gegenüber Geldentwertung. Während traditionelle Währungen an Kaufkraft verlieren, bleibt Bitcoin langfristig ein stabiler Wertspeicher.
Bitcoin ist dezentral und unabhängig von Banken oder Regierungen. Manipulationen sind ausgeschlossen, und dank der Blockchain-Technologie ist Bitcoin als Wertspeicher transparent und sicher gegen Angriffe.
Als global anerkanntes digitales Gut bietet Bitcoin die Chance, Österreichs finanzielle Souveränität zu stärken und als innovatives Land eine Vorreiterrolle in der Nutzung neuer Technologien einzunehmen.
Die Bitcoin Initiative Österreich ist eine unabhängige und unpolitische Organisation, die sich für die Nutzung von Bitcoin als Wertspeicher für den Staat Österreich einsetzt. Ihr Ziel ist es, die österreichische Regierung dazu zu bewegen, Bitcoin als Teil ihrer Währungsreserven anzuerkennen, um finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit zu fördern.
Inflationsschutz und Wertspeicher: Bitcoin hat ein festes Angebot von 21 Millionen Einheiten und ist daher resistent gegenüber Geldentwertung. Die Initiative sieht in Bitcoin einen stabilen Wertspeicher, der Österreich vor Inflation schützen kann.
Unabhängigkeit und Sicherheit: Durch die dezentrale Struktur von Bitcoin ist es unabhängig von Banken oder Regierungen. Die Initiative betont die Manipulationssicherheit und Transparenz von Bitcoin als Wertspeicher.
Innovation und Zukunftsfähigkeit: Als global anerkanntes digitales Gut bietet Bitcoin die Möglichkeit, Österreichs finanzielle Souveränität zu stärken und eine Vorreiterrolle in der Nutzung neuer Technologien einzunehmen.
Die Bitcoin Initiative Österreich bietet verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung:
Petition unterzeichnen: Sie können die Petition auf der Website unterzeichnen, um die österreichische Regierung dazu zu bewegen, Bitcoin als Teil ihrer Währungsreserven anzuerkennen. Nach Eingabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach Bestätigung wird Ihre Stimme gezählt, und Ihr Name wird anonymisiert angezeigt.
Spenden: Die Initiative freut sich über finanzielle Unterstützung. Details zu Spendenmöglichkeiten finden Sie auf der Website unter „Unterstützen“.
Mitgliedschaft: Für Informationen zur Mitgliedschaft können Sie die Initiative per E-Mail unter hallo@bitcoininitiative.at oder telefonisch unter +43 676 7725986 kontaktieren. Im Bereich Unterstützen können Sie sich direkt für eine Mitgliedschaft bewerben.
Durch diese Maßnahmen können Sie aktiv zur Förderung der Nutzung von Bitcoin als Wertspeicher für den Staat Österreich beitragen.
Die Bitcoin Initiative Österreich wird vom Verein „onchainaustria — Verein zur Förderung von Forschung, Bildung und Entwicklung von Technologie“ (ZVR-Zahl: 1465567571) getragen. Für Informationen zur Mitgliedschaft können Sie die Initiative per E-Mail unter hallo@bitcoininitiative.at oder telefonisch unter +43 6763314708 kontaktieren.
Bitcoin ist eine digitale Währung, die 2009 von einer Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Sie basiert auf einer dezentralen Blockchain-Technologie, die Transaktionen über ein Netzwerk von Computern sichert und verifiziert.
Bitcoin ist als Vermögenswert relativ sicher, aber es gibt einige Risiken:
Risiken bestehen vor allem in der signifikanten Preisvolatilität, regulatorischen Unsicherheiten und der sicheren Verwahrung der privaten Schlüssel, die Zugang zu Bitcoin verleihen.
Eine Strategische Bitcoin-Reserve (SBR) ist eine nationale oder institutionelle Finanzreserve, die Bitcoin als Wertspeicher hält. Ziele eine SBR umfassen den Inflationsschutz und die Erwartung langfristiger Preissteigerungen.
Sie dient der Diversifikation staatlicher oder unternehmerischer Vermögenswerte und bietet Unabhängigkeit vom traditionellen Finanzsystem. Die USA sowie mehrere Bundesstaaten der USA erwägen oder nutzen bereits Bitcoin als Teil ihrer Reserven. Staaten wie El Salvador oder Buthan betreiben aktive Ankäufe in ihre jeweiligen Strategischen Bitcoin-Reserven.
News rund um Bitcoin aus der ganzen Welt, die für die Bitcoin Initiative relevant sind.
Utah setzt einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Infrastruktur für digitale Vermögenswerte. Der Gesetzesentwurf zur Einrichtung einer offiziellen Bitcoin Reserve hat nach der ersten Senatslesung die entscheidende zweite Lesung erreicht.
Das Unternehmen Tesla besitzt laut 10-K-Jahresbericht mit Ende 2024 11.509 Bitcoins (<1 Milliarde USD) mit Anschaffungskosten von insgesamt 387 Millionen US-Dollar.
Immer mehr US-Bundesstaaten denken über die Einführung strategischer Bitcoin-Reserven nach – ein Konzept, das noch vor wenigen Jahren undenkbar schien.